Noch etwas unklar zum Kursablauf oder wie du einen Kurs verschenken kannst? Hier findest du unsere Sammlung zu den am häufigsten gestellten Fragen. Solltest du nicht fündig werden, schreib uns doch einfach!
Unsere Kurse sind in einer aufeinander aufbauenden Hirarchie strukturiert: den Stages(Stufen). Angefangen als ROOKIE schaffen wir in entspannter Atmosphäre die Basis für den MEDIUM-Kurs. Ab MEDIUM kommst du schon mit so ziemlich Allem in unseren Breitengraden zurecht. Aber wen der Ehrgeiz gepackt hat und auch mal in den Bergen gröberes, ausgesetzteres Terrain unter die Stollen nehmen will, der ist im PRO-Kurs am Besten aufgehoben. Solltest du an ganz bestimmten Stellen ein Fahrtechnik-Feintuning brauchen, oder wenn du gerade angefangen hast zu biken und an einem fokussierten Crash-Kurs Spaß hast, dann komm in die Private Session: nur du, dein Programm und wir.
COLLECTIVE = Exklusiv. Gemeinschaftsgefühl. Connecten. Spaß im Rudel.
Die COLLECTIVE-Kurse sind unsere Antwort an alle E-Biker, Nachwuchs-Shredder, junggebliebene Haudegen und alle verantwortungsbewussten Radler!
Für alle E-Mountainbiker die ihr Bike maximal beherrschen wollen gibt es exklusiv unseren E-RIDE-Kurs. Für alle Nachwuchs-Shredder gibt es unsere JUNIOR DEVISION für die Altersgruppe 12-16 Jahre, damit jeder voll auf seine Kosten kommt und sich niemand überfordert fühlt. Für alle Alpencrosser, Viel- oder Genussradler die noch nicht zum alten Eisen gehören, haben wir die SENIOR PATROL. Daily Commuter, also einfach alle die immer und überall sicher unterwegs sein wollen, profitieren von unserem FAHRSICHERHEITSTRAINING.
Am besten schaust du dir die Kategorie “Deine neuen Skills – Diese Fahrtechnik erwartet dich in diesem Kurs” auf den Kurs-Seiten an und vergleicht diese mit deinem aktuellen Fahrkönnen. Beherrschst du bereits über die Hälfte der aufgeführten Skills, empfehlen wir dir die nächst höhere Schwierigkeitsstufe oder die Private Session!
Unsere PRIVATE SESSION und der Kurs FAHRSICHERHEIT konzentrieren sich ganz auf dich und deine konkreten Fahrtechnik-Probleme und Wünsche. Daher stimmen wir den Kurs-Termin und Treffpunkt individuell mit dir ab. Kontaktiere uns dazu einfach über das Kontaktformular mit der ‚Anfrage Einzelcoaching‘. Das findest du auf der DATES-Seite oder auf der PRIVATE SESSION-bzw. FAHRSICHERHEIT-Einzelseite.
Für das Fahrsicherheitstraining kannst du uns einfach über das Kontaktformular anschreiben. Als Individual-Termin stimmen wir dann mit dir einen Termin und den Treffpunkt ab.
Na klar! Allerdings brauchst du dazu eine unterschriebene Einverständniserklärung deiner Eltern. Das Formular dazu kannst du auf der DATES-Seite herunterladen. Bring diese dann einfach zum Kurs mit!
Der Fuß muss im Kurs schon mal schnell vom Pedal. Die Lösung ist das Plattformpedal. Solltest du keine haben: wir leihen dir kostenlos ein Paar! Dazu musst du sie einfach nur mit deinem Ticket in den Warenkorb legen! Natürlich kannst du auch trotzdem mit Klickpedalen kommen, wenn du dich damit pudelwohl fühlst.
An erster Stelle steht ein Helm! Den brauchst du damit du am Kurs teilnehmen darfst. Idealerweise trägst du auch Handschuhe und Knieschoner, aber das ist keine Pflicht. Je besser du geschützt bist, desto besser – die Ausrüstung sollte dich aber nicht behindern.
Auf jeden Fall sollte es sich um ein Mountainbike handeln damit du Spaß am Kurs hast. Ob es sich jetzt um ein Hardtail oder ein Fully handelt spielt keine Rolle. Ebenso ist es egal ob es ein MTB für 800 Euro oder 5000 Euro ist. Bei uns steht die Fahrtechnik und das vermitteln von Sicherheit im Umgang mit dem Bike im Vordergrund.
Das wichtigste ist: sie dürfen dich nicht einschränken. Wir empfehlen dir Handschuhe, Knieschoner und eine Schutzbrille. Ergänzen kannst du das ganze noch mit Ellenbogenschonern und einem Rückenprotektor. Das liegt aber in deinem ermessen wie du dich am wohlsten fühlst.
Denke unbedingt an genügend zu trinken. Am besten bringst Du dir auch ein Paar Riegel und leicht verdauliche Kost mit, damit du zwischendurch etwas zu Essen hast.
Du kennst dich und deinen Körper am besten, decke dich dementsprechend ein. Für den Notfall haben wir aber natürlich auch immer etwas Essbares am Start. Schau für eine detaillierte Auflistung einfach in die Packliste auf jeder Kurs-Seite!
Am besten hast du einen passenden Fahrradrucksack dabei. So kannst du deine Verpflegung, Regenjacke und ein paar Tools gut unterbringen.
Am besten schaust du dir die Kategorie “Deine neuen Skills – Diese Fahrtechnik erwartet dich in diesem Kurs” auf den Kurs-Seiten an und vergleicht diese mit deinem aktuellen Fahrkönnen. Beherrschst du bereits über die Hälfte der aufgeführten Skills, empfehlen wir dir die nächst höhere Schwierigkeitsstufe oder die Private Session!
Wir haben unsere Junior Devision für die Altersgruppe 12-16 Jahre ausgelegt. Schwerpunkt des Kurses ist es, den Fokus auf eine dynamische und lockere Fahrweise zu legen, damit du auf jede Geländesituation souverän und sicher reagieren kannst. Wenn du zwischen 12-16 Jahre alt bist und alleine am Kurs teilnehmen willst, brauchst du nur eine unterschriebene Einverständniserklärung deiner Eltern. Diese kannst du auf der DATES-Seite der aktuellen Saison herunterladen!
Wir wollen das mal so umschreiben: deine Fitness sollte deiner Absicht zu uns in einen Kurs zu kommen, nicht im Weg stehen. Eine gewisse Grundfitness sollte schon vorhanden sein, denn es wird dir sicher keinen Spaß machen dich mehr auf deine Atmung und brennende Oberschenkel zu konzentrieren, als auf den Trail der vor dir liegt. Wenn du jetzt auch eine Antwort in Zahlen von uns hören willst, würden wir dir eine sportliche Mindest-Anstrengung von 1-2 Mal pro Woche für mindestens 30 Minuten bei etwa 12km und 300hm empfehlen – und das am Besten über mehrere Monate, damit dein Körper auch genügend Zeit hat, sich ganz in Ruhe auf die neuen Belastungen einzustellen und neue Muskeln aufzubauen. Diese Angaben dienen natürlich lediglich als Richtwert, sind einerseits nicht verbindlich und variieren andererseits natürlich stark aufgrund der unterschiedlichen körperlichen Verfassung des Einzelnen.
Der Fuß muss im Kurs schon mal schnell vom Pedal. Die Lösung ist das Plattformpedal. Solltest du keine haben: wir leihen dir kostenlos ein Paar! Dazu musst du sie einfach nur mit deinem Ticket in den Warenkorb legen! Natürlich kannst du auch trotzdem mit Klickpedalen kommen, wenn du dich damit pudelwohl fühlst.
Bei einem Kurs nehmen wir uns 5 Stunden Zeit für dich – 30 Minuten Pause mit eingerechnet(wir wollen ja keine Wurzeln schlagen). Dieser Zeitraum erfüllt den optimalen Spagat einerseits mit einer Menge Spaß im Rudel das neu-erlernte auf den Trails umzusetzen und wir haben andererseits genügend Luft um sinnvoll und ohne Hektik an deinen individuellen Skills zu feilen. Auch nach diesen 5 Stunden hast du natürlich noch die Gelegenheit uns mit Fragen zu löchern oder uns den einen oder anderen Tipp zu entlocken. Wir nehmen im Gegenzug aber auch gerne ein Feedback entgegen, denn wir wollen uns schließlich auch weiterentwickeln und mit deinen Tipps noch besser werden!
Neben den Momenten in denen wir einen Bewegungsablauf studieren oder das weitere Vorgehen besprechen und dabei unsere Bikes mal zur Seite legen, gibt es natürlich auch eine Pause von etwa 30 Minuten. Denn irgendwann verlangt der Körper – gerade wenn er etwas Neues lernt – nach einer Pause. Diese ist vor allem dazu da, seinen Körper wieder mit genügend Flüssigkeit beziehungsweise Elektrolyten und Kohlenhydraten in Form von zum Beispiel Riegeln, Gels, Obst und anderer leicht-verdaulicher Kost zu versorgen.
Unsere Kurse finden in und um die Wälder des Saarlandes statt. Je nach Terrain und angestrebter Schwierigkeit beziehungsweise Blockaden durch Wetterschäden oder Waldarbeiten, behalten wir uns vor die Treffpunkte und Trails zu wechseln, damit wir dir eine optimale Lernerfahrung gewährleisten können.
Du hast zwar eine Bestellbestätigung erhalten, aber keine Kurs-Info Mail? Dann schau unbedingt mal in deinem Spam-Ordner nach! Solltest du dort auch keine finden, schreib uns einfach an und wir erledigen den Rest für dich!
Nein, nicht direkt. Den genauen Treffpunkt und weitere wichtige Informationen zu deinem gebuchten Kurs bekommst du gesondert zur Bestellbestätigung in einer weiteren Kurs-Info Mail!
Hast du einen Kurs gebucht, erhältst du neben der Bestellbestätigung direkt eine Kurs-Info Mail speziell für deinen gebuchten Kurs! Dort teilen wir dir unter anderem den genauen Standort und die Adresse mit. Du hast keine Kurs-Info Mail bekommen? Dann schau unbedingt in deinem Spam-Ordner nach!
Damit wir uns bestens auf dich und deinen Fahrtechnik-Fortschritt konzentrieren können, finden unsere Kurse in Kleingruppen mit maximal 8 Personen statt. Das ist nicht nur hilfreich für dich und nicht zuletzt unseren Überblick, sondern du hast in dieser lockeren Atmosphäre auch nicht das Gefühl etwas beweisen zu müssen und kannst dich ganz entspannt auf das Biken konzentrieren. Denn entspanntes, lockeres Shredden ist das A und O für deinen Lernerfolg! Und nicht zuletzt lernst du nette Menschen kennen, mit denen du dich zum Beispiel in unserem Shred-Collective organisieren kannst, um im Rudel auf den Trails und natürlich auch nach der Tour abzufeiern.
Unsere Kurse finden mit mindestens 3 Teilnehmern statt. So bleibt das Konzept des Lernens in einer entspannten Gruppendynamik erhalten.
Das Biken ist ein Outdoor-Sport. Und nicht wenige von uns zieht es gerade beim miesesten Wetter vor die Tür. Daher lassen wir uns von etwas Regen oder schlammigen Bedingungen nicht aufhalten! Ganz dem Motto: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung! Da es in den Kursen aber natürlich auch Momente gibt, in denen wir uns nicht durch Bewegung warm halten können, müssen wir trotzdem auf eine vertretbare Wetterlage achten. Sollte daher abzusehen sein, dass es zu ungemütlich und kalt wird oder uns eine Unwetterwarnung erreicht, blasen wir den Kurs ab – natürlich auch kurzfristig. Auch bei einer Sturmwarnung ist Vorsicht geboten, da wir uns natürlich hauptsächlich unter Bäumen bewegen und es trotz Helm sehr schnell gefährlich werden kann!
Es kann passieren, das ein Kurs von unserer Seite aus wegen Sicherheitsbedenken, durch zum Beispiel die aktuelle Wetterlage, abgesagt wird. Oder wir sind einfach alle krank – was hoffentlich niemals passieren wird! Sollte einer dieser Fälle eintreten, kontaktieren wir dich zuerst über deine hinterlegte Mobilfunknummer und zur Sicherheit hinterlassen wir eine kurze Information per Mail. Im Nachgang erhalten alle Kursteilnehmer mit einer weiteren Ausfall-Bestätigung per Mail eine Gutschrift im Wert des abgesagten Kurses, um sich direkt den nächsten passenden Termin sichern zu können.
Hinweis: Die Ausfall-Benachrichtigung per Mail ist lediglich als kurze Information zu sehen und enthält noch nicht die Gutschrift, welche erst mit der Ausfall-Bestätigung folgt!
Den aktuellen Kurs-Status findest du in der Termin-Liste auf der Dates-Seite. Dort bekommst du angezeigt, ob noch Plätze verfügbar sind oder ob ein Kurs bereits ausgebucht ist. Sollte ein Kurs einmal nicht stattfinden können, werden wir dich rechtzeitig per Anruf und E-Mail informieren. Alle Kursteilnehmer erhalten dann eine Gutschrift im Wert des ausgefallenen Kurses.
Nein. Bei uns bist du nicht direkt unfallversichert. Wir nötigen Niemanden dazu unseren Empfehlungen oder Tipps Folge zu leisten und daher bist du für dich und dein genutztes Equipment im Kurs selbst verantwortlich. Unsere Empfehlung: Nach Möglichkeit eine eigene Unfallversicherung abschließen!
Wenn du ganz spezielle Fragen oder Probleme zu einem Thema hast, versuchen wir im Kurs natürlich auch auf diese einzugehen – immer in Abhängigkeit mit der Auslastung der Gruppe versteht sich! Aber am besten ist dafür unser Einzelcoaching – die PRIVATE SESSION – geeignet. Denn da können wir uns ganz gezielt für dich und deine Fahrtechnik-Wünsche Zeit nehmen! Aber solltest du ein witziges Spiel mit Bikes kennen, oder dein Thema stößt bei der ganzen Gruppe auf Interesse, dann sind wir immer ganz Ohr!
Ja, aber definiere unbedingt kurzfristig! Beachte hierzu unbedingt unsere Stornierungsbestimmungen und die mögliche Ausfallgebühr. Ansonsten storniere einfach deinen alten Kurs und buche einen Neuen, falls es zeitlich mal doch nicht klappt. Das geht am Schnellsten für dich und spart uns erheblichen Verwaltungsaufwand.
Um den Verwaltungsaufwand gering zu halten und auch dir ein maximum an Transparenz und Klarheit zu bieten, verzichten wir auf Anzahlungen. Wenn du einen Kurs buchst, wird dir der volle Betrag direkt in Rechnung gestellt und abgebucht.
Na klar! Allerdings brauchst du dazu eine unterschriebene Einverständniserklärung deiner Eltern. Das Formular dazu kannst du auf der DATES-Seite herunterladen. Bring diese dann einfach zum Kurs mit!
Na klar! Einen Fahrtechnik-Kurs zu verschenken ist nicht nur eine originelle Idee, sondern auch ein echter Mehrwert für den Beschenkten. Man verschenkt ein Erfolgserlebnis, eine sehr persönliche und nette Geste! Und weil wir dieses Glücksgefühl natürlich unterstützen wollen, bekommst du bei uns einen durchdesignten Gutschein per Post – unseren Wildcards No1-4. Und damit man zeitlich die maximale Freiheit hat, sind unsere Gutscheine immer Termin-unabhängig! Unsere Gutscheine findest du unter DATES auf der Gutschein-Seite.
Egal ob Rabatt- oder Geschenkgutschein-Code: Du kannst beide entweder direkt im Warenkorb oder im Bestellabschluss einlösen! Sollte dieser aus technischen Gründen wider erwarten nicht funktionieren, schreib uns einfach direkt an!
Nachdem du einen Kurs für Dich gefunden hast und ihn in den Warenkorb gelegt hast, bekommst du noch kostenlos die Möglichkeit dir ein Paar Flatpedals zu leihen und einen Gutschein-Code einzulösen. Hier bekommst du auch noch einmal angezeigt, wie viele Tickets aktuell noch verfügbar sind. Dein Ticket wird erst mit der Bestellbestätigung geblockt! Solltest du keine Plattformpedale haben, kann du dir bei uns kostenlos ein Paar leihen. Die Anzahl bezieht sich hier immer auf das Paar Pedale!
Falls du einen Fahrtechnik-Kurs verschenken möchtest, findest du diese auf der Gutschein-Seite. Unsere Gutscheine sind stets Termin-unabhängig, sodass du die freie Termin-Wahl hast.
Unsere PRIVATE SESSION konzentriert sich ganz auf dich und deine konkreten Fahrtechnik-Probleme und Wünsche. Daher stimmen wir den Kurs-Termin und Treffpunkt individuell mit dir ab. Kontaktiere uns dazu einfach über das Kontaktformular. Das findest du auf der DATES-Seite oder auf der PRIVATE SESSION-Einzelseite.
Wenn du einen bereits gebuchten Kurs stornieren möchtest, teile uns das bitte sofort über das Kontaktformular oder per Email mit. Bitte beachte dabei unsere Stornierungsbestimmungen und die möglichen Ausfallgebühren bei zu kurzfristiger Absage.
Solltest du einen Gutschein per Post stornieren wollen, nutze dazu das Widerrufsformular auf der Widerruf-Seite.
Wenn es zeitlich oder auch gesundheitlich einmal nicht klappen sollte, kannst du natürlich auch kurzfristig einen Kurs stornieren. Dazu brauchen wir jedoch ein ärtzliches Attest als Nachweis, damit wir dir die Kosten vollständig erstatten können. Ansonsten greifen unsere Stornierungsbestimmungen. Wenn du allerdings zu kurzfristig absagst, fällt eine Ausfallgebühr an. Das ist so, weil unsere Kurse weiterhin planbar bleiben müssen und wir natürlich im Interesse der ganzen Gruppe denken.
Bei uns kannst du mit Paypal und gängigen Kreditkarten bezahlen.
Wir sehen uns nicht als Geldeintreiber und im Kurs finden wir das auch Fehl am Platz! Aber natürlich kostet ein Kurs eine gewisse Summe. Wir wollen schließlich dir und allen die nach dir kommen, auch weiterhin diese lockere und fluffige Atmosphäre bieten, mit der wie die Basis schaffen um optimal an deinen Skills zu feilen – und um nicht zuletzt – viel Spaß zu haben!
Nach dem Abschluss deiner Bestellung senden wir dir eine Bestellbestätigung und eine Rechnung per Mail.
Wenn du einen Kurs oder eine Bestellung storniert hast, bekommst du über deine gewählte Zahlungsmethode dein Geld zurückerstattet.
Auf jeden Fall sollte es sich um ein Mountainbike handeln damit du Spaß am Kurs hast. Ob es sich jetzt um ein Hardtail oder ein Fully handelt spielt keine Rolle. Ebenso ist es egal ob es ein MTB für 800 Euro oder 5000 Euro ist. Bei uns steht die Fahrtechnik und das vermitteln von Sicherheit im Umgang mit dem Bike im Vordergrund.
Wir empfehlen für alle Kurse Flatpedals. Denn wenn du neue Dinge auf dem Rad ausprobierst, wirst du oft die Füße von den Pedalen nehmen müssen oder mal das Gleichgewicht verlieren. Somit wären Klickpedale nur hinderlich und ein unnötiges Risiko für Stürze. Wenn du keine Flatpedals hast, kannst du dir gerne bei uns welche leihen.
Denke unbedingt an genügend zu trinken. Am besten bringst Du dir auch ein Paar Riegel und leicht verdauliche Kost mit, damit du zwischendurch etwas zu Essen hast.
Du kennst dich und deinen Körper am besten, decke dich dementsprechend ein. Für den Notfall haben wir aber natürlich auch immer etwas Essbares am Start. Schau für eine detaillierte Auflistung einfach in die Packliste auf jeder Kurs-Seite!
An erster Stelle steht ein Helm! Dieser wird benötigt damit du am Kurs teilnehmen darfst. Idealerweise trägst du auch Handschuhe und Knieschoner, aber diese sind keine Pflicht. Je besser du geschützt bist, desto besser. Somit hast du mehr Vertrauen in Dich und das Ausprobieren von neuen Dingen auf dem Fahrrad gehen leichter von der Hand. Dennoch sollte deine Ausrüstung deine Bewegungen nicht einschränken!
Wir empfehlen einen Halbschalen-Helm. Ein Fullface- oder Integral-Helm ist im Kurs nur hinderlich und schränkt unnötig dein peripheres Sehen ein, also deine Rundumsicht. Zusätzlich ist zu beachten, dass der Helm nach einem Sturz und spätestens nach circa 3-5 Jahren ausgetauscht werden sollte. Das ganze dient zu deiner Sicherheit und hier sollte man nie Sparen!
Das wichtigste ist: sie dürfen dich nicht einschränken. Wir empfehlen dir Handschuhe, Knieschoner und eine Schutzbrille. Ergänzen kannst du das ganze noch mit Ellenbogenschonern und einem Rückenprotektor. Im Endeffekt musst du dich mit deiner Ausrüstung wohlfühlen!
Welche Kleidung die richtige ist hängt natürlich primär vom aktuellen Wetter ab. Grundsätzlich solltest du sportliche Kleidung tragen welche atmungsaktiv ist. Eine leichte Regenjacke und Etwas zum wechseln schadet auch nie.
Wenn nicht ganz klar ist wie das Wetter wird, solltest Du immer als Backup eine dünne Regenjacke im Rucksack oder in der Satteltasche dabei haben. Etwas zum wechseln schadet auch nie.
Am besten hast du einen passenden Fahrradrucksack dabei. So finden nicht nur deine Verpflegung, Regenjacke und ein paar Tools Platz, sondern auch ein Schlauch und eine Luftpumpe! Sehr praktisch ist ein Trinkrucksack mit Rückenprotektor mit etwa 2L Trinkblase und circa 20L Stauraum.
*Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklärst du dich damit einverstanden, dass deine Daten zur Bearbeitung deines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise findest du in der Datenschutzerklärung.
BIKE ERFAHRUNG: Enduro EU-Serien, SC MTB-Instructor L2 ROOTS: XC & Downhill BERUF: Student für Industrial Design, Ausgebildeter Mediengestalter Bild & Ton, führt NORACEDAY ABOUT: Biegt gerne mal unvermittelt ab und verlässt sich ganz auf seinen Orientierungssinn.