Hier beantworten wir dir die Fragen, die uns am häufigsten gestellt werden. Vielleicht ist deine dabei! Wenn nicht, schreib uns über das SERVICELAB-Kontaktformular!
Das kommt ganz darauf an wieviel du fährst und auch wieviel Dreck deine Komponenten ausgesetzt sind. Wir empfehlen mindestens einen Service pro Jahr. Bei stärkerer Beanspruchung deines Bikes ist es natürlich auch völlig normal auch öfter Verschleißteile tauschen zu müssen. Bei E-Bikes besteht zudem eine deutlich höhere Belastung auf die Antriebskomponenten. Daher empfehlen wir hier alle 1500-2000km eine Inspektion von uns machen zu lassen.
Die Geschwindigkeit bei deinem Bike-Service hängt zum einen von dem Wartungszustand und der Sauberkeit deines Bikes ab. Denn um etwa Verschleiß zu erkennen oder deine Schaltung richtig einzustellen, wäre es günstig sich nicht erst durch eine Schlammschicht graben zu müssen. Zum anderen kommt es immer auf die Verfügbarkeit und Lieferzeit der benötigten Teile und Komponenten an.
Na klar! Wir haben absolutes Verständnis dafür, wenn du keine Möglichkeit hast, dein Bike mal eben schnell ins Auto zu quetschen. Mach einfach einen Termin mit uns aus und wir kommen dein Rad mit unserem nagelneuen Transporter abholen! Dein Bike kommt mit ins Servicelab und nach der Bestandsaufnahme kontaktieren wir dich direkt und klären ab, was gemacht werden soll. In Abhängigkeit vom Wartungszustands deines Bikes und der Teileverfügbarkeit, bringen wir dir dein Rad wie der Blitz wieder zurück.
Da wir sehr strukturiert und sorgfältig arbeiten, kannst du dich darauf verlassen, dass wir dich anrufen sobald dein Bike fertig ist. Sollte mal etwas unvorhergesehen länger dauern, werden wir dich augenblicklich darüber in Kenntnis setzen. Siehe also bitte von Status-Update Anrufen ab. Denn wenn wir telefonieren, können wir nicht schrauben! =]
Du hast Montags und Freitags während den Öffnungszeiten von 14-18H sowie Mittwochs von 08-12H die Möglichkeit, uns einen Besuch abzustatten. Solltest du zu diesen Zeiten nicht können, kannst du einfach einen Termin buchen!
Aber sicher! Als offizieller Bosch-Servicepartner können wir dein E-Bike auslesen, eine Diagnose erstellen und die neuesten Updates machen. Wir löschen nicht nur die Fehler, sondern eruieren auch was sie ausgelöst hat, damit sie nicht gleich wieder auftauchen. So kannst du wieder sorgenfrei durchstarten!
Als Jobrad Service-Partner können wir dir das komplette Service-Portfolio für dein Leasingrad anbieten – inklusive Statusupdate-Mails während deinem Service. Und bei Problemen mit deinem Bike oder bei Garantiefällen stehen wir dir natürlich auch zur Seite!
Alle genannten Bearbeitungszeiten beziehen sich auf unsere interne Bearbeitungszeit und sind stets von Handling und Lieferzeit dritter abhängig. Fastlane und Express verstehen sich als zusätzliche Service-Optionen. Alle Preise sind Pauschalpreise und werden bei Buchung immer fällig, auch wenn die Bearbeitungszeit nicht eingehalten werden kann. OBACHT: Bei Stornierung eines Express-Service wird eine Ausfallpauschale von 50% des Servicepreises fällig!
SERVICE-ABLAUF: 1 Du hast online einen Service-Termin gebucht. 2 Du bringst dein Bike am selben oder aber spätestens nächsten Werktag vorbei. 3 Nach einer Sichtprüfung deines Bikes erhälst du einen Kostenvoranschlag – diesen musst du uns bestätigen! 4 Nach der Absprache mit dir, machen wir uns an die Arbeit. 5 Wir melden uns sobald dein Bike fertig ist.
FALLBEISPIELE
– Ersatzteilbestellung Ein Ersatzteil muss mit normaler Lieferzeit von 3-5 Tagen bestellt werden. Natürlich nach vorheriger Sichtprüfung deines Bikes und Absprache mit dir.
– Kommunikation Wir haben dir einen Kostenvoranschlag gesendet, du konntest dich aber nicht zeitnah bei uns zurückgemelden. Die Bearbeitung verzögert sich.
– Garantie-Abwicklung mit Herstellern Hier muss grundsätzlich mit einer längeren Bearbeitungszeit des Anliegens seitens des Herstellers gerechnet werden.
Wenn du dir nicht gleich sicher bist, welcher Service-Umfang der Richtige für dich ist, dann mach dir da mal vorneweg keinen Kopf! Denn was tatsächlich gemacht werden müsste, sprechen wir mit dir nach der standardisierten Begutachtung deines Bikes – der Bestandsaufnahme – ab. Denn jedes Rad und jeder Service ist so individuell wie du oder wir!
Die Probleme mit deinem Bike sind so individuell wie unsere Lösungen dazu. Scheue dich also nicht uns zu kontaktieren, wenn irgendwas nicht funktioniert. Unsere Service-Pakete stellen die Standard-Inspektionen dar, die bei jedem Bike-Service anliegen können – aber nicht müssen!
Als Schwalbe-Partner machen wir selbstverständlich beim Schlauch-Recycling Programm mit. Alle Schläuche werden zurück zu Schwalbe geschickt und recycelt. Hier erfährst du mehr dazu: https://www.schwalbe.com/recycling/
Ist unser Laden und Werkstatt erst einmal fertig gestellt, stehen auch Schrauber-Kurse auf dem Programm! So kannst du die wichtigsten Checks wie Schläuche wechseln, Bremsbeläge tauschen oder deine Schaltung einstellen selbst übernehmen.
Um Fahrradteile und Federelemente gründlich und nachhaltig zu reinigen, haben wir ein Teilereinigungsgerät der Firma FOS Tribotechnik im Haus. Diese innovative Technik ermöglicht es, mithilfe von Mikroorganismen, Öle und Fette in Kohlendioxid und Wasser umzuwandeln. Keine Abfallprodukte. Keine Umweltgefährdung. Kein massiver Wasserverbrauch.
Das hängt zuerst einmal davon ab, ob dein Federelement schon einmal gewartet wurde und wann. Wir Empfehlen den STANDARD-Service einmal im Jahr und PRO alle zwei Jahre bzw. wenn noch nie ein Service gemacht wurde.
Für individuelle Probleme und Tuning-Vorhaben sind wir immer zu haben! Kontaktiere uns dazu einfach über das Kontaktformular vom Servicelab.
Wenn du nicht gerade um die Ecke wohnst, kannst du deine Federelemente natürlich auch selbst ausbauen und uns mit versichertem Versand zuschicken. Wir melden uns dann zeitnah bei dir und besprechen was gemacht werden soll.
Wenn du uns deine Federelemente zugeschickt hast, können wir sie logischer Weise nicht im eingebauten Zustand mit deinem Rad zusammen auf Funktion testen. Deshalb haben wir spezielle Performance-Test Geräte mit der wir die optimale Funktion überprüfen und gewährleisten können. Ohne bestandenen Funktionstest verlässt kein Federelement unser Lab.
Nein. Vor der Demontage werden alle Werte wie der aktuellen Luftdruck, Low- und Highspeed sowie Rebound-Einstellungen notiert. Wenn du uns noch dein fahrfertiges Fahrergewicht mitteilst, können wir dein Federelement schon mit dem richtigen Luftdruck auf die Reise zurück schicken.
Bei uns kannst du entweder Bar oder mit allen gängigen EC- und Kreditkarten sowie Google und Apple Pay bezahlen. Ganz unkompliziert!
Natürlich bekommst du von uns eine Rechnung mit allen aufgeführten Arbeiten. Du hast die Wahl zwischen Ausdruck und Rechnung per Mail.
Wenn du dein Bike von uns zurückbekommst, erklären wir dir nochmal genau was gemacht wurde und uns eventuell noch aufgefallen ist. Eine genaue Auflistung aller Arbeiten erhältst du mit der Rechnung.
Wenn du bei uns mit Kreditkarte bezahlen willst und mehr als glücklich mit uns und deinem Bike bist, können wir gerne über das Lesegerät ein Trinkgeld verbuchen.
Solltest du Fragen zu deiner Rechnung haben, kannst du uns jederzeit kontaktieren. Wir erklären dir gerne noch einmal was genau gemacht wurde. Behalte aber bitte im Hinterkopf, dass wir an vielen Rädern schrauben und wir dein Bike vielleicht nicht mehr direkt auf dem Schirm haben!
*Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklärst du dich damit einverstanden, dass deine Daten zur Bearbeitung deines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise findest du in der Datenschutzerklärung.
BIKE ERFAHRUNG: Enduro EU-Serien, SC MTB-Instructor L2 ROOTS: XC & Downhill BERUF: Student für Industrial Design, Ausgebildeter Mediengestalter Bild & Ton, führt NORACEDAY ABOUT: Biegt gerne mal unvermittelt ab und verlässt sich ganz auf seinen Orientierungssinn.